Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

der Aleksandar Velikovic & Leon Jessen Film GbR
handelnd unter Visionix Agency
Inhaber: Leon Jessen & Aleksandar Velikovic
[Olewischtwiet 34b, 22177 Hamburg | info@visionix-agency.de | +49 174 1925960]

1. Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, Lieferungen und Leistungen der Aleksandar Velikovic & Leon Jessen Film GbR, handelnd unter „Visionix Agency“ (nachfolgend „Anbieter“), gegenüber ihren Kunden (nachfolgend „Kunde“).
1.2 Abweichende oder entgegenstehende Bedingungen des Kunden werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn der Anbieter ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zustimmt.
1.3 Sofern der Kunde Verbraucher im Sinne des § 13 BGB ist, gelten zusätzlich die gesetzlichen Verbraucherschutzvorschriften.

2. Vertragsgegenstand

2.1 Der Anbieter erbringt Dienstleistungen im Bereich Videoproduktion, digitales Marketing, Social-Media-Marketing, Content-Erstellung sowie verwandte Leistungen.
2.2 Grundlage der Zusammenarbeit sind in der Regel Projektpauschalen, die im individuellen Angebot oder in der Auftragsbestätigung festgelegt werden.

3. Vertragsschluss

3.1 Angebote des Anbieters sind freibleibend und unverbindlich.
3.2 Ein Vertrag kommt erst durch die schriftliche oder elektronische Bestätigung des Anbieters oder durch Beginn der Ausführung zustande.
3.3 Änderungen und Ergänzungen bedürfen der Schriftform.

4. Mitwirkungspflichten des Kunden

4.1 Der Kunde verpflichtet sich, alle für die Leistungserbringung erforderlichen Informationen, Unterlagen, Materialien und Freigaben rechtzeitig zur Verfügung zu stellen.
4.2 Verzögert sich die Leistungserbringung aufgrund fehlender Mitwirkung, verlängern sich vereinbarte Fristen entsprechend.
4.3 Änderungswünsche nach Vertragsschluss sind gesondert zu vereinbaren und können zusätzliche Kosten verursachen.

5. Nutzungsrechte

5.1 Der Anbieter räumt dem Kunden nach vollständiger Bezahlung die vereinbarten Nutzungsrechte an den erstellten Werken (z. B. Videos, Fotos, Grafiken, Texte) ein.
5.2 Soweit nichts anderes vereinbart, erhält der Kunde ein einfaches, zeitlich und räumlich unbeschränktes Nutzungsrecht für die im Vertrag ausdrücklich festgelegten Nutzungsarten (z. B. Veröffentlichung auf Websites und in sozialen Medien).
5.3 Eine Bearbeitung, Vervielfältigung oder Weitergabe an Dritte ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Anbieters gestattet.
5.4 Für weitergehende Nutzungen (z. B. TV, Kino, Print) ist eine gesonderte Vergütungsvereinbarung erforderlich.
5.5 Der Anbieter darf die erstellten Werke ausschließlich mit ausdrücklicher Einwilligung des Kunden zu Eigenwerbungszwecken (z. B. Website, Showreel, Social Media) nutzen.

6. Vergütung und Zahlungsbedingungen

6.1 Die Vergütung richtet sich nach den im Angebot bzw. in der Auftragsbestätigung vereinbarten Projektpauschalen. Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.
6.2 Sofern nicht anders vereinbart, ist eine Anzahlung von 30 % der Projektpauschale bei Vertragsschluss fällig. Die Restzahlung ist nach Abnahme der Leistungen sofort ohne Abzug fällig.
6.3 Bei Zahlungsverzug ist der Anbieter berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe (§ 288 BGB) zu verlangen.

7. Lieferfristen und Abnahme

7.1 Vereinbarte Fristen sind nur verbindlich, wenn sie schriftlich bestätigt wurden.
7.2 Höhere Gewalt und unvorhersehbare Ereignisse, die der Anbieter nicht zu vertreten hat, verlängern die Lieferfristen entsprechend.
7.3 Der Anbieter zeigt die Fertigstellung an. Der Kunde hat die Leistungen innerhalb von 7 Werktagen abzunehmen. Erfolgt weder eine Abnahme noch eine konkrete Mängelrüge, gilt die Leistung als abgenommen. Auf diese Rechtsfolge wird der Kunde ausdrücklich hingewiesen.

8. Gewährleistung

8.1 Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.
8.2 Der Anbieter ist zur Nacherfüllung berechtigt. Erst nach zweimaligem Fehlschlagen kann der Kunde mindern oder vom Vertrag zurücktreten.

9. Haftung

9.1 Der Anbieter haftet uneingeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
9.2 Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur für Schäden aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). In diesem Fall ist die Haftung auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden begrenzt.
9.3 Eine Haftung für mittelbare Schäden, Folgeschäden oder entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen.

10. Stornierung

10.1 Der Kunde kann den Auftrag vor Beginn schriftlich stornieren.
10.2 Im Falle der Stornierung gelten folgende Pauschalen, die den typischen Aufwand und Schaden repräsentieren:

  • bis 30 Tage vor Leistungsbeginn: 20 % der Projektpauschale

  • bis 14 Tage vor Leistungsbeginn: 50 % der Projektpauschale

  • ab 7 Tage vor Leistungsbeginn: 80 % der Projektpauschale

    10.3 Dem Kunden bleibt der Nachweis vorbehalten, dass kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist.
    10.4 Bereits erbrachte Teilleistungen werden in jedem Fall vollständig berechnet.

11. Geheimhaltung

Beide Parteien verpflichten sich, vertrauliche Informationen aus der Zusammenarbeit streng vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben.

12. Datenschutz

Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Anbieter erfolgt ausschließlich im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen (insb. DSGVO). Weitere Informationen enthält die Datenschutzerklärung auf der Website (Squarespace).

13. Widerrufsrecht für Verbraucher

Sofern der Kunde Verbraucher ist, steht ihm bei Fernabsatzverträgen (z. B. über die Website) das gesetzliche Widerrufsrecht nach §§ 355 ff. BGB zu.
Die Widerrufsbelehrung sowie ein Muster-Widerrufsformular werden dem Kunden vor Vertragsschluss zur Verfügung gestellt.

14. Online-Streitbeilegung

Die EU-Kommission stellt eine Plattform für Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Der Anbieter ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

15. Schlussbestimmungen

15.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
15.2 Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz des Anbieters.
15.3 Für Verbraucher gilt der gesetzliche Gerichtsstand.
15.4 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.